top of page

Tokio

  • gloecklsabrina
  • 23. Aug.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Sept.


Tokio

ree


ree

Einführung

Tokio ist die Hauptstadt Japans und eine der größten Städte der Welt. Sie ist eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kunst, Mode und Nachtleben und für jeden auf seine Weise interessant.


Wir haben im Act Hotel Roppongi übernachtet. Ein kleines Hotel in ruhiger Lage im Viertel Roppongi, sehr nah an der nächsten U-Bahn Station um von A nach B zu kommen.


ree

TOP- Sehenswürdigkeiten

(nach Lokalität aufgeteilt, damit ihr sie verbinden könnt)


Shibuya und Harajuku:

Shibuya Sky Aussichtsplattform: Hier hast du einen Top-Blick über die Stadt. Die Plattform ist von 8 – 23.00 Uhr geöffnet. Für Tickets zum Sonnenuntergang musst du schnell und früh dran sein.


Shibuya Kreuzung: die berühmte Kreuzung bei der zu Geschäftszeiten alle 2 Minuten bis zu 2500 Menschen über die Kreuzung gehen. Einen guten Blick von Oben auf die Kreuzung hast du im Starbucks 1. Stock oder im MAGNET by Shibuya 109 (Der Eintritt kostet 600 Yen, leider kann man nur durch eine Scheibe fotografieren, was bei gutem Wetter Reflexionen in den Bildern erzeugt. Toll ist hingegen die Möglichkeit einen etwas höheren Eintritt von 1.000 Yen zu zahlen, dafür kann man über eine weiter oben am Dach installierte Kamera ein Foto von sich schießen lassen, das einen selbst auf der Plattform und die Kreuzung darunter zeigt)


Meiji Shrein: In Harajuku befindet sich der Meiji-jingu-Schrein, einer der berühmtesten und meistbesuchten spirituellen Orte und eine der größten Grünflächen der Gegend.

Auf dem Weg zum Meiji-Shrein: Sake Fässer
Auf dem Weg zum Meiji-Shrein: Sake Fässer

Takeshita Straße: Die 350 m lange Straße befindet sich in Harajuku. Hier findest du verrückte, bunte und schrille Läden. Zum Beispiel kannst du hier mit Ferkel Kaffee trinken.

ree

Nintendo-Store: einen Besuch Wert für alle Nintendofans

 

 

Shinjuku:

Stadtteil Kabukicho: Lichter, Restaurants, Bars, Clubs und Godzilla: Hier solltest du am Abend vorbei schauen und durch die Straßen schlendern. Du findest hier auch die berühmte Katze im Bildschirm eines Gebäudes, die man von vielen Instagramvideos kennt. 

ree
ree

 

Taito + Sumida:

Tokyo Skytree: Der Tokyo Skytree ist ein 634m hoher Fernseh- und Rundfunkturm mitten in Tokio und der höchste Turm Japans. Es ist ein Wahrzeichen in Tokio und man hat einen grandiosen Panoramablick auf Tokio und sogar bei guter Sicht auf den Mount Fuji.

Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 21:00 Uhr (letzter Einlass um 20:00 Uhr)

Eintritt: Kombi-Ticket Galerie & Deck (450m): 2700 Yen (ca. 17€) / nur Tembo Deck (350m) – 1800 Yen (ca.11€)


Sumo Wrestling: Sumo Turniere finden in Tokio dreimal im Jahr statt: Im Januar, Mai und September. Die Kämpfe werden im Ryogoku Kokugikan ausgetragen, einer legendären Sumo-Arena. Tickets gibt es auf der offiziellen Seite von Nihon Sumo Kyokai ab 2.200 Yen.

Sumo Wrestling Show: Wenn du die Turnierzeit nicht erwischt, kannst du dir eine Sumo-Show in Tokio ansehen. Hier wird für Touristen erklärt, worauf es beim Sumo-Ringen ankommt und mit Witz durch ehemalige Sumo-Ringer zu einer Show verpackt.

ree

Akhibara Elektrostadt: Mittelpunkt der Szene rund um Otaku-Kultur, Animes, Videospiele und Elektrogeräte. Hier solltest du auch wenn du kein Fan bist mal vorbei schauen.

ree

Senso-ji/Asakusa Shrein: Der Asakusa-Schrein, auch bekannt als Senso-ji, ist ein buddhistischer Tempel in Tokio und ein Muss für alle Besucher Tokios, da seine Architektur wunderschön und beeindruckend ist.

ree

Nakamise-Shoppingstraße: Wenn du den Asakusa-Schrein besuchst, kannst du davor oder danach durch die direkt anliegende Nakamise Straße gehen. Sie ist bekannt für ihre traditionellen Souvenirs, Snacks und Getränke.

ree

 

Minato:

Tokyo Tower: Der Tokyo Tower ist von überall in der Stadt sichtbar und ein echtes Wahrzeichen der Hauptstadt. Wenn man einen herrlichen Blick über die Stadt genießen will kann man auf die Aussichtsplattform hochfahren oder sich von den etwas darunter gelegenen Aussichtsdecks von der weitläufigen Metropole beeindrucken lassen.


Rainbow Bridge: Die Brücke wird nachts in Regenbogenfarben beleuchtet – daher ihr Name. Leider sind auf der Brücke keine Fahrräder erlaubt.


Mori Tower Sky Deck: Ein echter Geheimtipp ist die Aussichtsplattform auf dem Mori Tower im Roppongi Hills Einkaufszentrum. Sie kostet nämlich nur umgerechnet 8€ pro Person und wir haben von dort sogar den Mt. Fuji gesehen.

ree

 

Chiyoda + Nihonbashi

Kaiserpalast Tokio: vom Kaiserpalast selbst sieht man leider fast nichts, aber man kann durchs anliegende Gelände mit angelegten Gärten kostenlos spazieren.


Hie Shrein: ein schöner Shrein auf einem kleinen Hügel. Als Fotokulisse super geeignet da es hier ganz viele aneinandergereihte rote Shreine und Lampions gibt.


Pokemon Center: Hier findet man alles, was das Pokémon-Herz begehrt. Außerdem gibt es hier auch das Pokemon Cafe.


Teamlab: Teamlab ist ein digitales Kunstmuseum in Tokio wo man coole, einzigartige und immersive Erlebnisse mitnimmt. Das Teamlab gibt es zwei mal in Tokio (Teamlab Borderless, Teamlab Planets). Wir waren begeistert von dieser neuen Art an Museum und es war eine tolle Möglichkeit für einen Regentag.

ree

ree

Kulinarische Empfehlung


Pokémon Cafe Tokio: Wenn du ein typisch, verrücktes, japanisches Erlebnis haben möchtest, dann geh ins Pokémon-Cafe. Allerdings ist das nicht so einfach, denn online kann man nicht reservieren, weil die Seite immer überlastet ist und vor Ort kannst du dich nur anstellen um rein zu kommen. Wir haben uns direkt zur Öffnungszeit um 10 Uhr angestellt und durften dann nach 45 Minuten reingehen. Hier gibt es Café, Kuchen und Mittagessen in Pikachu & Co Style.


ree

Micasadeco Cafe: Wer einmal japanische Pancakes probieren möchte ist hier richtig. Sehr leckere und fluffige Pancakes erwarten dich in diesem Cafe. Reservieren kann man nicht. Als wir 10 Minuten vor Öffnungszeit am Café waren, kamen wir direkt rein.

ree

Uobei Sushi Restaurant: Running Sushi auf Bestellung. Bestelle dir auf einem Tablet Sushi und andere Gerichte und es wird dir auf dem Laufband an den Platz geliefert. Günstig und macht sehr viel Spaß!

ree

Kura Sushi: Dieses Restaurant ist ähnlich wie Uobei Sushi, nur dass hier auch laufend Sushi vorbei fährt, das man sich vom Laufband nehmen kann.


Ikkakuya: Leckere Rahmen in der Nähe der Takeshita Straße.





ree

Ausflüge von Tokio:


Mt. Fuji:

Es gibt viele Möglichkeiten den Mt. Fuji zu besuchen. Entweder du fährst mit dem Zug, dem Mietwagen oder du machst es wie wir: wir haben einen Bus-Tagesauflug zum Mt. Fuji gemacht. Ein Reiseführer hat uns dann an verschiedene Aussichtspunkte und Fotospots gebracht und dabei ein paar interessante Infos mit uns geteilt.

Buchen kannst du den Ausflug auf Getyourguide oder Kook:



Harry Potter:

Die Studio Tour ist die größte Harry-Potter-Attraktion der Welt und die erste Warner Bros. Studio Tour, die in Asien eröffnet wurde und den Fans die ultimative Gelegenheit bietet, hinter die Kulissen der Harry Potter- und Phantastische Tierwesen-Filme zu blicken.





Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page