Osaka
- gloecklsabrina
- 27. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Sept.
Osaka


Einführung
Osaka ist eine Stadt in Japan, die für ihre lebendige Atmosphäre, ihre reiche Geschichte und ihre kulinarischen Delikatessen bekannt ist. Die Stadt liegt im Westen Japans und ist ein wichtiger Wirtschafts- und Kulturstandort.
Wir haben im Hotel Osaka Namba Ekimae Tower, übernachtet. Sehr gute Lage des Hotels, großer Tower mit sehr vielen Gästen aber gut organisiert, zu Fuß ein paar Minuten ins Dotonbori Viertel

TOP- Sehenswürdigkeiten
Osaka Castle: Die Osaka-Burg ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und bietet einen super Blick über die Stadt. Die Osaka Castle wurde 1496 von Toyotomi Hideyoshi erbaut und war ein wichtiger Stützpunkt für die Toyotomi-Familie. Die Burg wurde 1615 von den Tokugawa-Shogunen zerstört und später wieder aufgebaut. Man kann die Gärten der Burg kostenlos besuchen, die Burg selbst kostet Eintritt.


Dotonbori: Das Dotonbori-Viertel ist bekannt für seine neonbeleuchteten Straßen, seine vielen Restaurants und ganz vielen Einkaufsmöglichkeiten. Vor allem Nachts ist hier richtig viel los. Der Glico-Mann ist ein bekanntes Wahrzeichen von Dotonbori und ein beliebtes Fotomotiv.




Universal Studios:
Anfahrt per Zug: Nehmen Sie die JR Yumesaki-Linie bis zur Station Universal City (1-minütiger Fußweg)
Preise (Stand 2025):
- 1-Tages-Studio-Pass: ¥8.900 (ca. 60 Euro)
- 1,5-Tages-Studio-Pass: ¥14.300 (ca. 100 Euro)
- 2-Tages-Studio-Pass: ¥16.900 (ca. 120 Euro)
- Express-Pass: ¥18.800 (ca. 130 Euro) für 4 Attraktionen oder ¥22.781 (ca. 160 Euro) für 7 Attraktionen
Tipps:
- Komme früh, um die Menschenmengen zu meiden
- Verwende die Universal Studios Japan-App, um Wartezeiten zu überprüfen, zeitgesteuerte Tickets zu reservieren und den Park zu navigieren
- Überlege dir, einen Express-Pass zu kaufen (teilweise steht man 120 - 160 min an um beliebte Attraktionen fahren zu können, mit dem Express-Pass kannst du bei 4 Attraktionen an der Warteschlange vorbei gehen


Shinsekai Retro-Viertel: Das Viertel war in den 1950er und 1960er Jahren ein beliebtes Ziel für Unterhaltung und Vergnügen, und obwohl es heute nicht mehr so beliebt ist wie damals, hat es immer noch einen besonderen Charme. Das Viertel bietet eine Vielzahl von Straßenfood-Ständen und -Restaurants, die traditionelle japanische Gerichte wie Kushikatsu und Takoyaki anbieten.


Namba Schrein: Der Namba-Schrein hat eine lange Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Der Schrein wurde ursprünglich als Schutzschrein für die Stadt Osaka gebaut und ist heute ein wichtiger Ort für Shinto-Rituale und -Zeremonien.


Kulinarische Empfehlung
Restaurants:
Dotonbori Sushi and Yakiniku Izakaya SAMURAI: In diesem Restaurant kann man sich verschiedene Fleischspieße und Fleischstücke sowie Gemüsespieße zum selbst grillen bestellen. Dazu hat man eine Auswahl an Beilagen und Getränken, die man dazu bestellen kann.

Spezialitäten:
Takoyaki: Die Stadt ist bekannt für ihre kulinarischen Delikatessen, insbesondere für Takoyaki, eine Art von gebratenen Tintenfischbällchen.
Okonomiyaki: Eine weitere beliebte Speise in Osaka ist Okonomiyaki, eine Art von herzhaftem Pfannkuchen.

Kommentare